Skip to main content

Warum ich Aachen liebe – eine Liebeserklärung an meine Heimatstadt

Andi Aachen

Manchmal merkt man erst, wie besonders ein Ort ist, wenn man ihn genauer betrachtet.

👉 Das 3-Länder-Eck:
Neulich war ich an einem Sonntag innerhalb von 2 Stunden in drei verschiedenen Ländern! 🇩🇪🇳🇱🇧🇪 Verrückt, oder? Diese Nähe zu verschiedenen Kulturen und Perspektiven macht Hashtag#Aachen zu einem idealen Ausgangspunkt, um immer wieder Neues zu entdecken.

👉 Die Mischung aus Stadt und Natur:
Die Aachener Altstadt ist einfach wunderschön. Kopfsteinpflaster, historische Gebäude und kleine Cafés. Und wenn man mal raus muss, sind Orte wie Hashtag#Monschau oder das Hashtag#HoheVenn nicht weit – perfekte Ausgangslage für ein Hashtag#Mikroabenteuer 🌲

👉 Groß genug, aber nicht zu groß:
Aachen hat alles, was man braucht: spannende Restaurants, kulturelle Highlights und Events. Gleichzeitig ist es klein genug, dass man spontane Begegnungen hat und sich heimisch fühlt. Diese Community ist Gold wert – privat und beruflich.

👉 Einzigartige Wörter:
Wusstet ihr, dass es in Aachen das Wort „och herm“ gibt? Es steht für Mitgefühl – ich kenne kein anderes Wort, dass das so schön ausdrückt.

👉 Einfach ein Ort, der zu meinem Wunschleben passt:
Aachen bietet mir die perfekte Balance. Die lebendige Startup-Kultur und die innovativen Unternehmen in der Region inspirieren mich und geben mir die Möglichkeit, kreativ und unternehmerisch zu sein. Gleichzeitig ist die Unternehmerlandschaft hier unaufgeregt und es herrscht eine angenehme „Du-Kultur“. Das macht die Zusammenarbeit nicht nur leichter, sondern schafft auch ein Gefühl von gegenseitigem Support – man hilft sich eben.

Und zu guter Letzt: Wer den Aachener Weihnachtsmarkt einmal besucht hat, weiß, wie besonders diese Zeit hier ist. Zwischen Glühwein, Printen und funkelnden Lichtern zeigt sich Aachen von seiner magischen Seite. 🎄

Aachen ist für mich mehr als nur ein Wohnort – es ist Heimat.